News

Corona-Regelungen in den Bundesländern

Bundesweit sind Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Darüber hinaus sind die Bürgerinnen und Bürger angehalten, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen.

Mehr »

Erster Stichtag für Weiterbildungsnachweis

Der erste Stichtag für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nähert sich in großen Schritten. Erstmals muss ein Nachweis für 20 Weiterbildungsstunden innerhalb von drei Jahren vorliegen. Der Sachkundenachweis im Rahmen des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes ist von dieser Regelung unabhängig.

Mehr »

Bundesrat stimmt WEMoG zu

Nun stimmte auch der Bundesrat der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes zu. Damit kann das WEMoG am 1. Dezember in Kraft treten. Der neu eingeführte Sachkundenachweis gilt mit verzögerter Wirkung: Eigentümer können ab Dezember 2022 bei Beauftragung eines Verwalters die Vorlage eines Zertifizierungsnachweises verlangen.

Mehr »

EEG-Novelle soll 2021 in Kraft treten

Am 23. September wurde die EEG-Novelle im Bundeskabinett abgesegnet. Der BVI befürwortet das Ziel den gesamten Strom in Deutschland vor dem Jahr 2050 treibhausgasneutral zu stellen, für das der stärkere Einsatz von erneuerbaren Energien notwendig ist. Das Ziel gilt nicht nur für den erzeugten, sondern auch für den in Deutschland verbrauchten Strom. Die Novelle des Erneuerbaren Energiegesetz (kurz EEG 2021) soll am 1. Januar in Kraft treten.

Mehr »

Aktuelles zur WEG-Reform

Der Deutsche Bundestag hat am 17. September 2020 die geplante Reform des WEG und weiterer Rechtsvorschriften verabschiedet. Der Bundesrat wird sich am 9. Oktober 2020 mit der Thematik befassen. Dann wird voraussichtlich der Zeitpunkt für das Inkrafttreten feststehen.

Mehr »

WEMoG am 9. Oktober im Bundesrat

Nachdem der Bundesrat einer Fristverkürzung und damit einer Abstimmung über das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz am 18. September nicht zugestimmt hatte, steht das WEMoG nun am 9. Oktober auf der Tagesordnung.

Mehr »

BVI begrüßt das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)

Am 17. September verabschiedete der Bundestag das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz, das die WEG-Verwaltung revolutioniert. Der BVI begrüßt die Neuregelungen ausdrücklich, da sie zu einer maßgeblichen Verbesserung des Verwaltungsalltags beitragen werden, sieht aber noch Handlungsbedarf bei der Ausformulierung der Verwalterkompetenzen.

Mehr »

Erneuerbare-Energien-Gesetzesnovelle tritt 2021 in Kraft

Am 23. September wurde die EEG-Novelle im Bundeskabinett abgesegnet. Der BVI befürwortet das Ziel den gesamten Strom in Deutschland vor dem Jahr 2050 treibhausgasneutral zu stellen. Das Ziel gilt nicht nur für den erzeugten, sondern auch für den in Deutschland verbrauchten Strom. Das EEG 2021 soll am 1. Januar in Kraft treten.

Mehr »

WEMoG vom Bundestag angenommen - BVI begrüßt WEG-Reform

Am 17.09.2020 wurde im Bundestag abschließend über das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) beraten und das Gesetz zur Weiterleitung an den Bundesrat verabschiedet. Der BVI hat die wichtigsten Änderungen für Immobilienverwalter untenstehend zusammengefasst.

Mehr »